Das Wichtigste in Kürze

Worum gehts?
Der Jugend + Hund - Teamwettkampf ist ein Plausch-Wettkampf für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren, die mit dem eigenen oder einem Leih-Hund in einer Jugend + Hund - Gruppe der Schweiz aktiv sind. Gestartet wird in 3er-Mannschaften. An 10 verschiedenen Posten, die alle auf dem Übungsplatz des KV Seetals und dem benachbarten Fussballplatz liegen, sammeln die Mannschaften möglichst viele Punkte. Dauer des Anlasses: 9.00 bis ca 15.30 Uhr.

Was wird geprüft?
Vorstellen kann man sich den Teamwettkampf als eine Art „Mannschafts-Military“ mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Team-Geist und Spass stehen im Vordergrund! Der Teamwettkampf ist weder eine RULE-Prüfung noch ein Agility-Kids-Meeting, sondern ein Plausch-Anlass. Die angemeldeten Mannschaften erhalten vorher einen Kurzbeschrieb der einzelnen Posten. Bei allen Posten wird in irgendwelcher Form die Zahl 30 vorkommen (in Anlehnung an unser Jubiläum:-)

Anforderungen an den Hund?
Der Hund muss kein Sport-Weltmeister sein, sollte aber über einen soliden Grundgehorsam verfügen und idealerweise die Agility-Geräte kennen (Wippe und Pneu kommen nicht vor). Mindestalter des Hundes: Anderthalb Jahre. Keine läufigen Hündinnen, keine Raufer.

Wie viele Mannschaften nehmen teil?
Voraussichtlich 25 Jugend-Mannschaften und 5 Sponsoring-Mannschaften

Sponsoring-Mannschaften?
5 Sponsoring-Mannschaften (je 3 Erwachsene mit Hunden) können ebenfalls am Teamwettkampf mitmachen. Sie werden in der Rangliste nicht aufgeführt, erhalten aber einen Erinnerungspreis. Das Startgeld pro Person der Sponsoring-Mannschaft beträgt 99 Franken.


Startgeld?
Das Startgeld beträgt pro Jugend-Mannschaft Fr. 90.- (30.- pro Kind). Es gibt für alle einen schönen Einheitspreis sowie Spezial-Preise für die Podestplätze der einzelnen Posten und der Gesamtwertung.

Anmeldung?

Das Anmeldefenster wird im Januar 2025 eröffnet, Infos folgen!